C
Publisher: Pearson Deutschland GmbH
ISBN: 9783827240644
Size: 65.84 MB
Format: PDF, ePub, Docs
View: 6283
Get Books
Download & Read Online Books for Free
Nützliche Verknüpfung: Der Autor führt systematisch in die Programmiersprache C++ ein und stellt sie anhand des C++Builders von Borland vor. Dieses visuelle Entwicklungssystem für Windows-Programme ist die Variante C++ von Delphi. Ausführlich und praxisnah behandelt der Autor alle Sprachelemente und Konzepte auf Basis des C++-Standards. Die Themen u.a.: objektorientierte Programmierung in Verbindung mit Analyse und Design, Exception-Handling, Templates und deren Anwendung am Beispiel der Klassen und Algorithmen der STL. Plus: zahlreiche Beispiele, Übungsaufgaben mit Lösungen und eine freie Version des C++ Builders auf CD.
Das vorliegende Buch ist gleichzeitig Einführung und Nachschlagewerk zur aktuellen ANSI/ISO-C++-Standardbibliothek. Das Hauptaugenmerk gilt der STL (Standard Template Library), dem wichtigsten Teil der Standardbibliothek. Die Funktionsweise der einzelnen Komponenten der Bibliothek (Container, Iteratoren, Algorithmen, Funktionsobjekte, Strings, Streams usw.) wird verständlich und detailliert erklärt. Darüber hinaus demonstrieren Anwendungsbeispiele den praktischen Einsatz. Mit zahlreichen Aufgaben kann das erworbene Wissen überprüft und vertieft werden. Ein ausführlicher Index ermöglicht gezieltes Nachschlagen.
Die Autoren berücksichtigen in ihren Grundlagen zur Programmierung insbesondere mathematische Aufgabenstellungen und charakteristische Aspekte der Softwareentwicklung. Anhand einfach nachzuvollziehender Beispiele behandeln sie neben C auch Programmiertechniken, die v.a. in der Numerik benötigt werden. Viele Beispiele, Übungen sowie Kontrollfragen mit Lösungen, empfehlen das Buch zum Selbststudium. Mit Lösungshinweisen im Buch und auf einer Website. Für Mathematiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure, aber auch Teilnehmer wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die sich mit der rechnergestützten Bearbeitung mathematischer Probleme befassen.
Die Studie untersucht die Vermittlungs- und Konstitutionsleistung der Fassung *C des Nibelungenkomplexes als Teil eines ‚Gesprächs‘ über die Form eines angemessenen Erzählens in Bezug auf den materialen Befund, die Bedingungen einer Literarisierung des Nibelungenstoffs, die Merkmale eines ‚Lied‘ und ‚Klage‘ umfassenden Erzählverbunds, das Plus-/Minusmaterial hinsichtlich formaler, inhaltlicher und erzähltechnischer Aspekte sowie der Medialität.