Author: Joseph Boskin
Publisher: Wayne State University Press
ISBN: 9780814325971
Size: 60.11 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
View: 945
Get Books
The Humor Prism in Twentieth-Century America explores to what extent and in what ways American humor in the twentieth century reflects history.
Author: Jürgen Basedow
Publisher: Mohr Siebeck
ISBN: 9783161476303
Size: 31.99 MB
Format: PDF, Kindle
View: 5267
Get Books
English summary: Authors from 25 countries have contributed to a Festschrift to celebrate the 75th anniversary of the Max Planck Institute for Private Law in Hamburg. The articles cover the history and future research projects of the Institute, aspects of German, European and international economic law, private international law and civil procedure, issues of comparative law and the unification of laws and selected private law topics from non-German legal systems. German description: Die Grundung des Max-Planck-Instituts fur auslandisches und internationales Privatrecht geht auf das Jahr 1926 zuruck. In der Festschrift zu seinem 75-jahrigen Bestehen sind Beitrage von Autoren aus aller Welt, die dem Institut verbunden sind, vereinigt. Mit dem 'Aufbruch nach Europa' wird programmatisch ein Bogen uber die meisten Beitrage gespannt, aber auch der Weg des Instituts beschrieben, von den Anfangen und bis in die Zukunft hinein.
Author: Philipp Schönthaler
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
ISBN: 3751803424
Size: 49.22 MB
Format: PDF, ePub, Docs
View: 1440
Get Books
Schreiben oder Programmieren? Die Geschichte einer wechselhaften Beziehung und ein leidenschaftliches Plädoyer für die Fähigkeiten der Literatur. Experimente mit computergenerierten Texten sorgen zunächst für Erstaunen, um dann zu beruhigtem Abwinken zu verleiten: Gute Romane, heißt es, schreibt der Computer (noch) nicht. Doch vor dem Hintergrund des Siegeszugs der Künstlichen Intelligenz gerät die Geschichte der Mechanisierung des Schreibens in den Blick. Wie sich Schreiben und Programmieren zueinander verhalten, rekonstruiert Philipp Schönthaler in dieser groß angelegten Studie. Sein überraschender Gang durch die Geschichte der Literatur eröffnet der gegenwärtigen Diskussion einen faszinierenden Tiefenraum, der Alarmismen wie Heilsversprechen fraglich werden lässt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts übersetzen die europäischen Avantgarden die Produktionsweisen der Industriellen Revolution in neue Schreibtechniken und legen damit den Grundstein für eine Literatur aus dem Geist des Computers. Doch Computer und Kybernetik spalten bereits das Feld der Neo-Avantgarden. Gleichzeitig mit den ersten an Rechenanlagen erzeugten Texten entwickeln sie Schreibweisen einer nichtprogrammierbaren Literatur. Sie machen deutlich, dass Schreiben und Programmieren an unterschiedliche Selbstbestimmungen und Modi der Welterschließung anknüpfen. Angesichts der Automatisierung als globalem Prinzip zeigt "Die Automatisierung des Schreibens" Literatur als Gegenentwurf zu einer algorithmisch modellierbaren Realität, der scheinbar keine Grenzen gesetzt sind. Der Herausforderung stellen kann sich das literarische Schreiben aber nur, wenn es sich auf die Allgegenwart des Digitalen einlässt.
Authors: Jürgen Basedow, Ulrich Drobnig, Reinhard Ellger, Hein Kotz, Klaus J. Hopt
Categories: Law
Type: BOOK - Published: 2001 - Publisher: Mohr Siebeck
English summary: Authors from 25 countries have contributed to a Festschrift to celebrate the 75th anniversary of the Max Planck Institute for Private Law in Hamburg. The articles cover the history and future research projects of the Institute, aspects of German, European and international economic law, private international law and
Authors: Philipp Schönthaler
Categories: Art
Type: BOOK - Published: 2022-01-13 - Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Schreiben oder Programmieren? Die Geschichte einer wechselhaften Beziehung und ein leidenschaftliches Plädoyer für die Fähigkeiten der Literatur. Experimente mit computergenerierten Texten sorgen zunächst für Erstaunen, um dann zu beruhigtem Abwinken zu verleiten: Gute Romane, heißt es, schreibt der Computer (noch) nicht. Doch vor dem Hintergrund des Siegeszugs der Künstlichen Intelligenz