Home »
Books »
Gestalttherapie Gestaltberatung
Author: Petra Wittmann
Publisher: diplom.de
ISBN: 3832488979
Size: 26.28 MB
Format: PDF, Mobi
View: 5034
Get Books
Inhaltsangabe:Einleitung: Intention der vorliegenden Diplomarbeit ist die Darstellung und Reflexion der Gestalttherapie. Es wird der Frage nachgegangen, ob die Ideen des Konzepts für die Soziale Arbeit/Sozialpädagogik relevant und einsatzfähig sind, und wie dieser Ansatz in einem speziellen Arbeitsfeld, nämlich der Beratung, angewendet wird. Nach einer kurzen Erläuterung der Geschichte und Entwicklung der Gestalttherapie gehe ich im ersten Teil meiner Arbeit auf die theoretischen Wurzeln des humanistischen Psychotherapieverfahrens ein. Anschließend stelle ich das Therapiekonzept mit seinen Hauptzielen Steigerung der Bewusstheit, Persönlichkeitsentwicklung und Wachstum sowie Übernahme von Verantwortung vor, beschreibe schließlich einige Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, in denen die Gestalttherapie ihre Anwendung findet, und zeige auf, wo meiner Meinung nach ihre Grenzen liegen. Im zweiten Teil mache ich auf die wesentlichen Merkmale von Beratungsprozessen in der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik aufmerksam und versuche, Beratung von Therapie zu differenzieren. Schließlich präsentiere ich das Konzept der Gestaltberatung und gehe dann auf die Notwendigkeit der Supervision ein. Die Fragestellungen werden auf der Grundlage der aktuellen Fachliteratur diskutiert. Als Ergebnis wird deutlich, dass die Gestalttherapie nicht vollständig auf die Soziale Arbeit/Sozialpädagogik übertragbar ist, und sich das Konzept in der Praxis nur teilweise durchgesetzt hat. Zu begrüßen wäre vor allem der verstärkte Einsatz der Gestaltberatung in sozialpädagogischen und anderen psychosozialen Arbeitsfeldern. Zusammenfassung: In dieser Arbeit wurde das Konzept der Gestalttherapie vorgestellt, reflektiert und im Hinblick auf seine Bedeutung und Einsatzfähigkeit für die sozialpädagogische Praxis überprüft sowie aufgezeigt, welche Anwendung es in der Beratung findet. Ich habe das Thema gewählt, weil mich das humanistische Psychotherapieverfahren mit seinem Anspruch der Ganzheitlichkeit überzeugt und in meiner Meinung bestärkt, dass man sich erst weiterentwickeln, wachsen und zu neuen Aufgaben übergehen kann, wenn man die offenen Gestalten im Leben bearbeitet, abgeschlossen und integriert hat. Der existenzielle Ansatz spricht mich an, weil er den Menschen mit all seinen Stärken und Schwächen so annimmt wie er ist und wo er gerade steht. Er orientiert sich an der Person und ihrer Situation, reagiert flexibel auf das, was im Augenblick geschieht und regt damit [...]
Author: Jilia Maeker
Publisher:
ISBN:
Size: 54.84 MB
Format: PDF, Kindle
View: 1568
Get Books
Author: Gottfried Hirzberger
Publisher:
ISBN:
Size: 18.59 MB
Format: PDF, Docs
View: 1474
Get Books
Inhaltsübersicht: Vorwort, 1. Grundsätzliches zum Widerstand aus der Perspektive der Gestalttherapie, 2. Die Arbeitshaltung gegenüber dem Widerstand, 3. Die Arbeit mit dem Widerstand, 4. Spezielle Formen von Widerstand, 5. Spezielle Formen von Widerstand in Organisationen, 6. Wandel erzeugt Widerstand. Vom Umgang mit Wandel in Organisationen, Liteaturverzeichnis.
Author: Melanie Öd
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638342174
Size: 51.76 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
View: 5409
Get Books
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,0, Universität Augsburg (Psychologie), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Begründet wurde die Gestaltberatung von Fritz und Laura Perls, sowie dem Soziologen Paul Goodman in den 40er Jahren. Da Fritz Perls ein Jude deutscher Abstammung war, der während des 2.Welkrieges in die USA emigrierte, hat die Gestalttherapie europäischen Ursprung. Häufiger liest man auch die Namen Friedrich oder Frederick Perls, womit aber auch Fritz Perls gemeint ist. Dies lässt sich damit erklären, da er seinen Namen, ebenso wie seine Frau, in den USA amerikanisierte. Die Gestaltberatung gehört zu den humanistischen Verfahren in der man den Mensch als Einheit von Körper, Seele und Geist, der in ein soziales und ökologisches Umfeld gebunden ist, betrachtet. Doch was ist Gestaltberatung eigentlich, an wen wendet sie sich und wie läuft sie ab? Diese Fragen soll diese Hausarbeit klären.
Author: Stefan Blankertz
Publisher: BoD – Books on Demand
ISBN: 3744803538
Size: 54.26 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
View: 3159
Get Books
Das »Lexikon der Gestalttherapie« beschreibt in übersichtlicher und leicht zugänglicher Form die gestalttherapeutischen Fachbegriffe (u.a. Aggression, Deflektion, Introjektion, Konfluenz, Kontakt, Projektion, Retroflektion, Selbst). Es stellt die Ideen und das Leben der Begründer (Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman) sowie die Weiterentwicklung der Gestalttherapie bis heute dar. Außerdem beleuchtet es die vielfältigen Wurzeln der Gestalttherapie wie Gestaltpsychologie, Psychoanalyse, Phänomenologie, Existenzialismus, Holismus, Sigmund Freud, Wilhelm Reich, Martin Buber usw. Dieses Lexikon ist die erste lexikalisch-systematische Aufarbeitung der Gestalttherapie und ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden, der sich mit den Erkenntnissen dieses Therapieansatzes beschäftigen möchte.
Authors: Petra Wittmann
Categories: Education
Type: BOOK - Published: 2005-07-21 - Publisher: diplom.de
Inhaltsangabe:Einleitung: Intention der vorliegenden Diplomarbeit ist die Darstellung und Reflexion der Gestalttherapie. Es wird der Frage nachgegangen, ob die Ideen des Konzepts für die Soziale Arbeit/Sozialpädagogik relevant und einsatzfähig sind, und wie dieser Ansatz in einem speziellen Arbeitsfeld, nämlich der Beratung, angewendet wird. Nach einer kurzen Erläuterung der Geschichte und
Authors: Jilia Maeker
Categories: Education
Type: BOOK - Published: 2006 - Publisher:
Books about Gestalttherapie und Gestaltberatung
Authors: Stefan Blankertz, Erhard Doubrawa
Categories: Psychology
Type: BOOK - Published: 2017-04-18 - Publisher: BoD – Books on Demand
Das »Lexikon der Gestalttherapie« beschreibt in übersichtlicher und leicht zugänglicher Form die gestalttherapeutischen Fachbegriffe (u.a. Aggression, Deflektion, Introjektion, Konfluenz, Kontakt, Projektion, Retroflektion, Selbst). Es stellt die Ideen und das Leben der Begründer (Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman) sowie die Weiterentwicklung der Gestalttherapie bis heute dar. Außerdem beleuchtet es
Authors: Gottfried Hirzberger
Categories: Psychology
Type: BOOK - Published: 1999 - Publisher:
Inhaltsübersicht: Vorwort, 1. Grundsätzliches zum Widerstand aus der Perspektive der Gestalttherapie, 2. Die Arbeitshaltung gegenüber dem Widerstand, 3. Die Arbeit mit dem Widerstand, 4. Spezielle Formen von Widerstand, 5. Spezielle Formen von Widerstand in Organisationen, 6. Wandel erzeugt Widerstand. Vom Umgang mit Wandel in Organisationen, Liteaturverzeichnis.
Authors: Dorothea Rahm
Categories: Psychology
Type: BOOK - Published: 2011 - Publisher: Junfermann Verlag GmbH
Books about Gestaltberatung